Amazon verlässt Google Shopping Ads – ad|quo design über die Folgen für SEO & SEA
Eine kleine Revolution im E-Commerce: Amazon hat in den USA sämtliche Shopping-Kampagnen bei Google pausiert. Keine Sponsored Product Listings mehr, keine Amazon-Dominanz auf generischen Suchbegriffen. Ein Einschnitt, der nicht nur Google trifft – sondern das gesamte Werbe-Ökosystem.
Warum steigt Amazon aus?
Die Gründe sind vielseitig – und strategisch clever:
- Kontrolle über die Customer Journey: Amazon will Nutzer im eigenen Kosmos halten.
- Margen & Daten: Warum Werbegeld an Google zahlen, wenn man eigene Kanäle stärken kann?
- Testing: Was passiert, wenn man Shopping Ads stoppt? Sinkt die Conversion dramatisch – oder lassen sich Budgets profitabler in Branding-Formate wie YouTube, Disney Streaming oder CTV verschieben?
Dazu kommt: Google wird zunehmend selbst zur Shopping-Plattform – mit Merchant Center Next, AI-Empfehlungen und Product Feeds. Da ist Amazon gleichzeitig Partner und Konkurrent.
Amazons Gegenzug: eigene Features
Statt in Google zu investieren, baut Amazon seine Plattform aus: KI-Shoppingberater Rufus, Hinweise zu häufig retournierten Produkten, verbesserte Produktsuche. Alles Elemente, die Vertrauen schaffen – und User davon abhalten, Google überhaupt zu bemühen.

Was bedeutet das für Dich?
Der Rückzug verändert die Dynamik im Paid- und Organic-Bereich:
- CTR verschiebt sich: Ohne Amazon-Dominanz wandern Klicks stärker zu organischen Treffern.
- CPCs können sinken: Weniger Konkurrenzdruck macht Paid-Ads für kleinere Shops attraktiver.
- SEO gewinnt: Organische Sichtbarkeit wird strategisch noch wichtiger.
👉 Unser Tipp bei ad|quo design:
Setze jetzt auf strukturierte Daten (Product, Offer, AggregateRating), um Rich Snippets zu generieren. Gerade wenn organische Klicks steigen, sind visuelle Signale wie Sternebewertungen und Verfügbarkeiten entscheidend.
Fazit aus unserer Sicht
Amazon verlässt Google Shopping Ads nicht ohne Grund – und genau darin liegt Deine Chance. Für Marken und Shops öffnet sich ein Raum, den bisher Amazons Dominanz blockierte. Jetzt ist der Moment, SEO & SEA neu zu denken.