Stell Dir vor, Deine Website verliert plötzlich massiv an Sichtbarkeit bei Google – und das scheinbar ohne Grund. Frustrierend, oder? Willkommen in der Welt der Google Core Updates. Sie kommen unangekündigt, können Rankings durcheinanderwirbeln und lassen Dich oft ratlos zurück. Aber keine Sorge – Du bist dem nicht ausgeliefert. Es gibt Wege, um zu reagieren, zu optimieren und wieder oben mitzuspielen.
Was ist ein Core Update überhaupt?
Ein Core Update ist eine umfassende Änderung am zentralen Algorithmus von Google. Es handelt sich nicht um eine Abstrafung, sondern um eine Neujustierung der Bewertungskriterien, mit denen Inhalte im Web bewertet werden. Ziel ist es, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern.
Was Du wissen solltest:
- Core Updates passieren mehrmals pro Jahr.
- Sie wirken sich oft branchenspezifisch oder thematisch aus.
- Selbst hochwertige Seiten können betroffen sein – ohne dass ein „Fehler“ vorliegt.
Wichtig: Wenn Du betroffen bist, liegt das nicht zwingend an schlechter Qualität, sondern daran, dass Google neue Maßstäbe ansetzt – etwa bei Themenautorität, Aktualität oder Nutzersignalen.

Was tun, wenn Deine Seite vom Core Update betroffen ist?
Ein Rankingverlust ist ärgerlich – aber auch eine Chance zur Verbesserung. Hier sind die Schritte, die Du gehen solltest:
- Ruhe bewahren – warte 1–2 Wochen, da sich die Wirkung oft noch stabilisiert.
- Analyse Deiner Sichtbarkeit über Tools wie SISTRIX, Search Console oder SEMrush.
- Vergleiche Dich mit Seiten, die jetzt besser ranken: Was machen sie anders oder besser?
- Bewerte Deine Inhalte ehrlich:
- Sind sie aktuell?
- Bieten sie echten Mehrwert?
- Sind sie umfassend und gut strukturiert?
- Technik & UX prüfen: Ladezeiten, mobile Optimierung, klare Navigation.
- Langfristige Content-Strategie entwickeln, statt nur reaktiv zu handeln.
Wichtigstes zusammengefasst
- Core Updates sind algorithmische Veränderungen – keine manuelle Abstrafung.
- Verluste bedeuten nicht automatisch schlechte Inhalte.
- Analysiere Daten und Konkurrenz sorgfältig.
- Überarbeite Inhalte mit Blick auf Relevanz, Vertrauen und Struktur.
- Nachhaltige SEO ist der Schlüssel – kein „Quick Fix“.
Kann mir ad|quo design bei einem negativen Ergebnis nach dem Core Update helfen?
Bei ad|quo design helfen wir Dir, gezielt auf Core Updates zu reagieren – datenbasiert, strategisch und kreativ. Unser Fokus liegt nicht nur auf technischer Optimierung, sondern auf dem, was Google wirklich will: hochwertige Inhalte, exzellente Nutzererfahrung und langfristige Relevanz.
Unsere Leistungen für Dich:
- Analyse & Bewertung Deiner Website nach einem Core Update
- Erstellung und Umsetzung nachhaltiger SEO-Strategien
- Content-Optimierung mit Fokus auf EEAT (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
- Technisches SEO-Audit & Performance-Optimierung
- Monitoring & Reporting mit klaren Handlungsempfehlungen